Bundesförderprogramm Gigabit 2.0
Die langjährige Erfahrung im Bereich Breitbandausbau und tiefgehende Marktkenntnisse machen uns zu einem wertvollen Partner für Ihr Vorhaben. Wir wissen, worauf es ankommt und wie man die spezifischen Herausforderungen der Bundesförderung meistert.
Unser erfahrenes Team steht Kommunen, Telekommunikationsunternehmen und Generalunternehmen zur Seite, um sie bei der förderkonformen und praktischen Umsetzung in sämtlichen Phasen ihrer Förderprojekte zu beraten und zu unterstützen.
Wir begleiten Sie mit maßgeschneiderten Lösungen, die die individuellen Anforderungen und Ziele in den Mittelpunkt stellen. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.

Lückenschluss-Pilotprogramm
Das Sonderprogramm richtet sich an die geförderte Erschließung von Einzeladressen oder kleinen Gebieten (Randlagen) eines bereits erschlossenen oder im Ausbau befindlichen Ortsteils. Dabei ist es unerheblich, ob der Ausbau gefördert oder eigenwirtschaftlich erfolgt.
Das Pilotprogramm ist zunächst auf 100 Anträge deutschlandweit beschränkt und wird im Windhundeverfahren bezuschlagt.
Sprechen Sie uns als Kommune direkt an, wenn Sie noch kurzfristig an dem Pilotprogramm teilnehmen möchten.
Förderprojekte sind aufgrund ihrer Größe, ihrer Gebietsabgrenzungen, der Differenzierung zum eigenwirtschaftlichen Ausbau und der einzuhaltenden Förderbedingungen äußerst komplex. Oft verfehlen sie den Zeitrahmen, das Budget oder den erwarteten Kundennutzen.
Wir unterstützen Kommunen, Telekommunikationsunternehmen und Generalunternehmen gleichermaßen. Interessenskonflikte werden durch unseren Ansatz der integrierten Projektallianz (IPA) vermieden, wobei der Erfolg des Projektes im Vordergrund steht.

Kommunen
- Fördermittelberatung, insbesondere zu Neuerungen
- Durchführung des Branchendialogs
- Unterstützung im Markterkundungsverfahren (MEV)
- Ermittlung des Förderbedarfs
- Antragstellung im Fast-Lane- und Standardverfahren
- Unterstützung im Vergabe- und Auswahlverfahren
- Projektkoordinierung bis zum Projektabschluss
- Ad-hoc-Unterstützung zur Teilnahme am Lückenschluss-Pilotprogramm

TKUs
- Teilnahme am Branchendialog
- Netzplanung und Dokumentation
- Materialkonzept und Komponentenauswahl
- Ermittlung der Wirtschaftlichkeitslücke
- Teilnahme am Ausschreibungsverfahren
- Auswahl geeigneter Generalunternehmen
- Unterstützung bei Kampagnen, Informationsveranstaltungen und der Kundenkommunikation
- Projektsteuerung
- Genehmigungsmanagement
- Stakeholdermanagement
- Berichtspflichten und Dokumentationen

GUs
- Vertragsgestaltung
- Planung
- Schulung
- Produktionsplanung (Pull-Planung)
- Produktionsevaluations- und Planungsbesprechungen
- Supply-Chain-Management
- Projektleitung / Gesamtprozesssteuerung
- Projektcontrolling und Budgetüberwachung
- Qualitätssicherung
- Wir setzen auf die Methodik des Lean Construction Managements - lassen Sie sich überzeugen!