Umweltbaubegleitung /
Ökologische Bauüberwachung

Die Belange des Umweltschutzes gewinnen in der Bauausführung - zu Recht - an Bedeutung. Insbesondere der Ausbau von Infrastrukturen stellt regelmäßig einen nicht unerheblichen Eingriff in die Umwelt dar.
Die Umweltbaubegleitung (UBB) steht dem Vorhabenträger (Errichter der Infrastruktur) von der Genehmigungsphase, Begleitung der CEF-Maßnahmen (continuous ecological functionality) , über die Bauausführung, bis hin zum Abschluss etwaiger Kompensationsmaßnahmen beratend und überwachend zur Seite.
Durch unsere Erfahrung und Expertise im Netzbau und im Projektmanagement sehen wir die UBB als integralen Bestandteil eines nachhaltigen Netzausbaus an und bringen Umweltschutz und Netzausbau unter einen Hut.
Die Umweltbaubegleitung stellt daneben auch ein wichtiges ESG-Kriterium im Unternehmen dar.
Mit dem Inkrafttreten des Telekommunikations-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetzes (TK-NABEG) schreibt der Gesetzgeber fest, dass der TK-Netzausbau von überragendem öffentlichem Interesse ist. Damit können für den TK-Netzausbau Befreiungen von den Geboten und Verboten des Bundesnaturschutzgesetzes und dem Naturschutzrecht der Länder gewährt werden.
Die Befreiung erstreckt sich u. a. allerdings nicht auf die Pflicht des Verursachers (Vorhabenträger), Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft auf ein Minimum zu begrenzen und geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung der Schutzziele zu ergreifen. Zudem werden Befreiungen in der Regel mit Nebenbestimmungen versehen, die vom Vorhabenträger strikt einzuhalten sind. Hierbei handelt es sich um zusätzliche Auflagen und Verpflichtungen, die sicherstellen sollen, dass der TK-Netzausbau im Einklang mit den Umwelt- und Naturschutzzielen erfolgt.
Es wird dringend empfohlen, frühzeitig eine Umweltbaubegleitung (UBB) durch den Vorhabenträger einzusetzen.
Die Umweltbaubegleitung unterstützt ab der Genehmigungsphase, überwacht und dokumentiert die Umweltauswirkungen während des Bauprozesses, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen eingehalten werden. Dadurch wird eine nachhaltige und umweltverträgliche Umsetzung des TK-Netzausbaus gewährleistet.

Nicht nur die eigentliche Baumaßnahme, sondern auch Lagerplätze sind im Rahmen einer umweltrechtlichen Genehmigung zu planen. Dabei sind Eintragungen durch Regenwasser zu verhindern.

Aufgabe der Umweltbaubegleitung ist auch die Abgrenzung und Kenntlichmachung der Eingriffsflächen. Hier wurde die benachbarte Feuchtwiese durch Baufahrzeuge beschädigt und verdichtet. Diese Verdichtung ist nahezu unumkehrbar und beeinflusst den Umweltbereich an dieser Stelle in den nächsten Jahren negativ.

Abstandsflächen zu Gewässern schützen nicht nur den wichtigen Lebensraum, sondern bei starkregenbedingten Hochwassern - die zu jeder Jahreszeit auftreten können - auch Gerät und Material.